
#JetztErstRecht
Konferenz
DIVERSITY 2025
- 19.-20.11.2025
- TELEGRAPHENAMT, Berlin
Die Leitkonferenz für Vielfalt in der Arbeitswelt, organisiert vom Charta der Vielfalt e. V.
Über das Event
Warum die Konferenz
wichtig ist
Der Druck auf Diversity-Arbeit wächst. Politisch, gesellschaftlich, manchmal auch intern. Umso wichtiger ist es entschlossen weiterzumachen. Genau darum geht es bei der DIVERSITY Konferenz 2025: um neue Impulse, strategische Ansätze und den Austausch mit anderen, die Vielfalt mittragen, voranbringen und gemeinsam Mut fassen.
#JetztErstRecht ist eine Einladung und eine klare Ansage. Wir sehen, was gerade passiert und wir ziehen uns nicht zurück. Wir stärken uns gegenseitig, wir teilen Wissen, wir suchen neue Wege. Denn Vielfalt ist kein Nice-to-have, sondern eine Frage von Verantwortung, Zukunftsfähigkeit und Zusammenhalt. Gerade jetzt.



(Bilder: Laurin Schmid, Konferenz 2024)
Fokusthema 2025
#JetztErstRecht
Vielfalt verteidigen, sichtbar machen und gemeinsam Wege finden, wie Unternehmen und Organisationen sie wirksam verankern und zukunftsfähig gestalten – gerade, wenn sie unter Druck steht. Die Konferenz verbindet Deep Dive mit praxisnahen Einblicken, unterhaltsamen Formaten und Momenten, die Mut machen und neue Energie geben.
On Stage
Meet our speakers
Freuen Sie sich auf herausragende Persönlichkeiten, die die Zukunft von Vielfalt in der Arbeitswelt aktiv gestalten. Unsere Speaker:innen bringen Perspektiven aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusammen und liefern wertvolle Impulse für echte Veränderung in Unternehmen. Weitere Speaker:innen folgen zeitnah.
Mission
Was Sie erwartet
Erleben Sie zwei Tage, die Sie fachlich weiterbringt und persönlich bestärken. Mit spannenden Formaten, offenen Gesprächen und vielen Momenten, die bleiben.
Agenda
Programmübersicht der Konferenz DIVERSITY
Zwei Tage voller Inspiration, praxisnaher Einblicke und intensiver Vernetzung – mit Keynotes, Panels und Workshops.
Tag 1
19.11.2025: Auftaktevent
17:00 - 22:00 Uhr
Wo: Berlin
Telegraphenamt
Ankommen & Registrierung
- ab 17 Uhr
- Telegraphenamt
Kennenlernen und Netzwerken
Bei Drinks und guter Atmosphäre gibt es Zeit zum Ankommen, Kennenlernen und erste Gespräche, bevor wir am nächsten Tag gemeinsam in die Konferenz starten.
- 17:00 - 22:00 Uhr
- Telegraphenamt
Tag 2
20.11.2025: Konferenztag
09.00 - 16:45 Uhr
Wo: Berlin
Telegraphenamt
Ankommen & Registrierung
- 08:30 - 09:30 Uhr
- Dauer: 60 min
Eröffnung
- 09:30 - 09:45 Uhr
- Dauer: 15 min
Keynote: Natalie Pawlik
Die Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie Beauftragte für Antirassismus
- 09:45 - 10:05 Uhr
- Dauer: 20 min
Warm-up Janboris Ann-Kathrin Rätz
- 10:05 - 10:20 Uhr
- Dauer: 15 min
Panel: Top Floor, Deep Change: Mut in Zeiten des Backlash
Wie reagieren Unternehmen, wenn Diversity unter Druck gerät? In diesem Panel diskutieren führende Köpfe über Verantwortung und zeigen konkrete Beispiele, wie Organisationen auch im Gegenwind Haltung bewahren.
Im Anschluß: Reality Check - Fragen aus dem Publikum
- 10:20 - 11:15 Uhr
- Dauer: 55 min
Wrap up: Poetische, kreative Zusammenfassung
- 11:15 - 11:25 Uhr
- Dauer: 10 min
Walk and Talk zu den Workshops
- 11:25 - 11:30 Uhr
- Dauer: 5 min
Talk
Workshop: Deutsche Bank - Neurodiversität
Workshop: EY - Inclusive Leadership
Workshop: Hays - Diversity Newbie
Workshop 4: Heer & Speer
Meet & Greet
t.b.d.
- 11:30 - 12:15 Uhr
- Dauer: 45 min
LUNCH
- 12:15 - 13:15 Uhr
- Dauer: 60 min
Musik
- 13:15 - 13:30 Uhr
- Dauer: 15 min
Dr. Hans Rusinek: „Haltung jetzt. Warum Vielfalt Prinzipien statt Preisschilder braucht“
Zu lange wurde Vielfalt mit dem „Business Case“ gerechtfertigt – und damit Haltung auf eine Excel-Logik reduziert. Der Arbeitsforscher und
Transformationsberater Dr. Hans Rusinek zeigt, warum ökonomische Argumente ins Leere laufen und wie wir Vielfalt wieder aus Prinzipien heraus stärken – mit Studien, Praxisbeispielen und Cultural Hacks.
- 13:30 - 13:50 Uhr
- Dauer: 20 min
Interview/Talk
- 13:50 - 14:05 Uhr
- Dauer: 30 min
Impuls
- 14:05 - 14:25 Uhr
- Dauer: 20 min
Wrap up: Poetische, kreative Zusammenfassung
- 14:25 - 14:35 Uhr
- Dauer: 5 min
Walk and Talk zu den Workshops
- 14:35 - 14:40 Uhr
- Dauer: 5 min
Pitch your Best Practice: 3 x 10 Min. & Speeddating
Workshop: EY - Inclusive Leadership
Workshop 3: Diversity Profi
Workshop: t.b.d.
Workshop: t.b.d.
Meet & Greet
t.b.d.
- 14:40 - 15:25 Uhr
- Dauer: 45 min
Pause
- 15:25 - 15:40 Uhr
- Dauer: 15 min
Panel: Vielfalt unter Druck – welche Politik braucht die Arbeitswelt?
In diesem Panel geht es um die Frage, wie sich Diversity im Backlash behaupten lässt und welche politischen Antworten dafür notwendig sind.
- 15:40 - 16:20 Uhr
- Dauer: 40 min
Wrap up: Poetische, kreative Zusammenfassung
- 16:20 - 16:35 Uhr
- Dauer: 10 min
Verabschiedung - Ende
- 16:35 - 16:45 Uhr
- Dauer: 10 min
Tag 2
20.11.2025: Konferenztag
09.00 - 16:30 Uhr
Wo: Berlin
Musik
- 13:20 - 13:35 PM
- Dauer: 15 min
Keynote: Dr. Hans Rusinek,
- 13:35 - 13:55 PM
- Dauer: 20 min
- 13:55 - 14:25 PM
- Dauer: 30 min
Sortieren und laufen zum nächsten Programmpunkt
- 14:25 - 14:30 PM
- Dauer: 5 min
Pitch your Best Practice: 6 x 10 Min. Jan Pedd, Datev?,
Workshop: "DeBiasing" Fraunhofer Institut für Diversity Management (60 Min)
Workshop: Neurodiversität (Deutsche Bank) 60 Min)
Workshop: Inclusive Leadership (EY) (60 Min)
Workshop: Diversity Profi (Dr. Eva Voß?) (60 Min)
Keynote:
- 14:30 - 15:30 PM
- Dauer: 60 min
Pause
- 15:30 - 15:45 PM
- Dauer: 15 min
Panel mit #jetzterstrecht alá Hart aber fair: Karin Prien, Paul Ronzheimer, Martyna Linartas, ?
- 15:45 - 16:25 PM
- Dauer: 40 min
Verabschiedung und Ende
- 16:25 - 16:35 PM
- Dauer: 10 min
Our Partners
SPONSERS AND PARTNERS
Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.










Informationen
Kontakt
Sie haben Fragen rund um die Konferenz, benötigen weitere Informationen oder möchten beim nächsten Mal auch dabei sein? Melden Sie sich gerne – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Die Konferenz DIVERSITY richtet sich an Entscheider:innen und Gestalter:innen aus den Bereichen People & Culture, Diversity, Equity & Inclusion (DEI) sowie an alle, die Vielfalt strategisch in Organisationen verankern wollen. Hier triffst du Diversity-Expert:innen und führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Die Veranstaltung wird live in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht. Nähere Informationen sowie die Ansprechperson für weitere Fragen finden Sie hier (Dokument folgt).